Drüber reden statt drüberfahren

Bei vielen Entscheidungen, die derzeit aus Wien kommen, können wir ein klares Muster erkennen: „ArbeitnehmerInnen raus – ArbeitgeberInnen rein“. Ob in der Krankenversicherung, bei der Arbeitszeit oder der Unfallversicherung – die Regierung fährt über die Interessen der ArbeitnehmerInnen drüber. Wir sind für den Dialog – für ein Miteinander. BetriebsrätInnen, PersonalvertreterInnen, Gewerkschaften und Arbeiterkammer leisten so einen wertvollen Beitrag zum Erhalt des sozialen Friedens.

_P4A8967-1

Frauenrechte stärken

Die Erwerbsbeteiligung von Frauen hat in den letzten Jahren erfreulicherweise stark zugenommen. Allerdings arbeitet mittlerweile jede zweite Frau in Teilzeit. Grund dafür ist unter anderem, dass die unbezahlte Arbeit nach wie vor überwiegend von Frauen geleistet wird. Dies führt dazu, dass Frauen im Alter armutsgefährdet sind. Deshalb sind wir für die bessere Anrechnung der Kindererziehungszeiten und Zeiten der Pflege, für gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit sowie für den gleichwertigen Zugang zu Führungspositionen.

Foto von Claudio Hirschberger auf Unsplash

Ausbau des öffentlichen Verkehrs zugunsten der PendlerInnen

Der Ausbau des öffentlichen Verkehrs kommt allen PendlerInnen zugute. Weniger Staus und Verkehrsbelastung schonen zudem die Umwelt und das Klima. Daher sind wir für den weiteren Ausbau des öffentlichen Verkehrs und die Verbesserung der Pendlerförderung.

fabrizio-verrecchia-C6HwEhYgPKM-unsplash

Starke Leistung verdient faire Löhne

Unsere ArbeitnehmerInnen arbeiten hart am Wohlstand unseres Landes. Dafür verdienen sie auch einen ordentlichen Anteil für ihre starken Leistungen. Wir sind für höhere Löhne und Gehälter, eine geringere Besteuerung der Arbeitseinkommen, die Beseitigung der kalten Progression und für gute Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die uns auch in Zukunft zu wertvollen MitarbeiterInnen machen.

maxime-agnelli-QC1oHW5JVu4-unsplash

Gesundheitsversorgung und Pflege für alle

Die Beschäftigten in unseren Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen erbringen täglich Höchstleistungen. Bedingt durch den akuten Personalmangel kommen sie allerdings immer stärker unter Druck. Darunter leiden die Beschäftigten, aber auch die PatientInnen. Deshalb sind wir für mehr Personal in den Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen und für die Sicherstellung einer ausreichenden Finanzierung. Dies gibt uns allen Sicherheit!

jd-mason-cKT0oJL9vMI-unsplash

Mehr Geld zum Leben

Von unserem Einkommen muss uns mehr zum Leben bleiben. Mittlerweile müssen die Menschen bereits bis zu 40 % und mehr ihres Einkommens fürs Wohnen aufwenden. Deshalb sind wir für eine steuerliche Entlastung bei den Wohnungskosten und für ein neues Mietrecht. Für Jungfamilien braucht es mehr leistbare Startwohnungen. Wir sind auch dafür, dass die Maklergebühren ausschließlich vom Auftraggeber bezahlt werden müssen.

markus-spiske-ms6N-gBtbCQ-unsplash

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Für viele Eltern lassen sich Beruf und Familie nicht unter einen Hut bringen. Deshalb muss ein Elternteil oft seine Beschäftigung aufgeben. Wir sind für die flächendeckende Errichtung vonqualifizierten und leistbaren Kinderbetreuungseinrichtungen mit ausreichenden Betreuungsplätzen für jede Altersstufe und ausreichende Finanzierung durch Bund und Land.

tanaphong-toochinda-GagC07wVvck-unsplash

Mehr Zeit zum Leben

Zu einem guten Leben gehört mehr als nur eine Arbeit. Familie, Freunde, Erholung, Hobbys, ehrenamtliches Engagement und noch vieles mehr machen das Leben rund und tragen zur Gemeinschaft in unseren Dörfern und Städten bei. Unsere ArbeitnehmerInnen müssen auch weiterhin dafür Zeit haben. Deshalb sind wir für planbare Arbeitszeiten, die uns mehr Zeit zum Leben lassen.

tomasz-wozniak-V62UrdknDCA-unsplash
Skip to content